Nahtlos und unauffällig.
Diese Art, einen Bogen im Griff zu teilen gefällt mir ja so gut, seit ich sie vor vielen Jahren kennengelernt habe. Ich habe seitdem davon wiederholt eigene Entwürfe gebaut, getestet und testen lassen, und es hat geklappt!
Fühlt sich gut an, sieht gut aus.
Großer Vorteil dieser Verbindung: Die Ausformung des Griffs unterliegt keinen Einschränkungen. Ich kann meinen Bogengriff so anlegen, wie ich es brauche und die Schützin oder der Schütze es wünscht. Es ist kein Ledergriff oder Wicklungen nötig.
Es gibt lediglich die dezente Verbindungsfuge und zwei kleine Schrauben – das ist alles. Die Fuge fällt optisch kaum auf, und auch in der Hand ist sie nicht zu spüren.
Hält fest.
Gehärtete Stahlbuchsen und Pins zur Positionierung sind in hartem Griffmaterial (GFK oder Panzerholz) stabil verankert. Die lange Fuge und weite Spreizung der Beschläge nehmen die entstehenden Kräfte sehr gut auf. Die präzise Fertigung garantiert Passgenauigkeit und Zuverlässigkeit über die gesamte Nutzungsdauer des Bogens.
Erhältlich für…
…alle meine Bogenmodelle. Diese Option ist nur bei Neuanfertigung möglich, muss also bei der Bestellung des Bogens berücksichtigt werden! Die Auswahl an geeigneten Griffmaterialien ist eingeschränkt, die verschiedenen Möglichkeiten seht ihr auf den Fotos.